Sodium PCA
07.07.2015Sodium PCA ist das Salz der PCA (Pyrrolidoncarbonsäure). PCA wird aus Glutaminsäure gewonnen.
PCA (Pyrrolidoncarbonsäure) wird als nicht geeignet für die natürliche Haut- und Körperpflege bezeichnet. Das Salz der Pyrrolidoncarbonsäure – Natrium-PCA oder Sodium PCA (Bezeichnung nach INCI) – ist dasselbe. Dieses Salz kommt in der menschlichen Haut vor und hat die Aufgabe, sie vor dem Austrocknen zu schützen.
Das Na-PCA ist sehr hygroskopisch (wasseranziehend). Darauf beruht die Funktion als Feuchtigkeitsregulator. Dieses Salz erhöht die Geschmeidigkeit, die Elastizität von Haut und Haaren. Es ruft keine Hautreizungen hervor und ist augenverträglich.
Bei z.B. Shampoos im Naturbereich, in denen kein Sodium PCA enthalten ist, kann es zu Hautreizungen, Hautjucken kommen. Leider wird in einzelnen Fällen bei Herstellern zwischen der Pyrrolidoncarbonsäure (PCA) und Sodium PCA nicht unterschieden und somit auf grund von offensichtlichem Halbwissen eine Fehlinformation verbreitet.
Um anhand eines Beispiels aus der gemeinsamen menschlichen Existenz den unterschiedlichen Nutzen oder Schaden einer Säure und deren Salz plastisch darzustellen, möchte ich Natriumchlorid (Kochsalz) verwenden. Natriumchlorid ist das Natriumsalz der Salzsäure mit der chemischen Formel NaCl. Natriumchlorid ist in der Natur in großer Menge vorhanden. Größtenteils ist es im Meerwasser gelöst.
Natriumchlorid ist der wichtigste Mineralstoff für Menschen und Tiere. Der menschliche Körper besteht zu etwa 0,9 % aus Salz. Davon verliert er täglich 3-20 Gramm. Würde dieser Verlust nicht ausgeglichen, müßte der Mensch sterben. Wahrscheinlich käme niemand auf den Gedanken, Salzsäure und Natriumchlorid nicht in ihren Wirkungsweisen und in ihren Funktionen im Körper voneinander zu unterscheiden. Auch die Salzsäure kommt im menschlichen Körper vor. Sie findet in unserem Magen ihre Anwendung und trägt dort zur Verdauung bei.